
Walnuss Pesto | roh & vegan

Newsletter: Das Beste nie verpassen!





Hol dir meine neuesten Bücher

Es gibt Bärlauchpesto, selbst in Rohkostqualität zu kaufe. Nun ist es mit viel Öl und Salz hergestellt. Obwohl es super schmeckt, möchte ich eine ölfreie und salzfreie Alternative machen. Mit diesem cremigen, leckeren ölfreien Bärlauchpesto bin ich mehr als zufrieden.
Da die Erntezeit von Bärlauch sehr kurz ist, versuche ich jedes Jahr einige Gerichte mit frischem Bärlauch zuzubereiten. Lecker schmeckt das ölfreie Bärlauchpesto mit Gemüsenudeln und als Brotaufstrich.
Die Grundzutaten für das ölfreies Bärlauch Pesto sind sehr einfach. Mit diesen kann können verschieden ePestovariatonen zubereitet werden.
Als Nüsse habe ich heute Paranüsse und Pinienkerne gewählt. Lecker im pesto schmecken aber auch auch Cashews. Ich mag es gern, verschiedene Nüsse zu essen. Vor allem weil verschiedene Nüsse unterschiedliche Inhaltsstoffe haben und im Pesto leicht unterschiedlich schmecken.
Zucchini macht das ölfreies Bärlauch Pesto cremig, ganz ohne Öl. Wenn ich Zucchininudeln mache, verwende ich für das Pesto die Zucchinischalen und Zucchinireste, die beim Nudelnmachen übrigbleiben.
Das einzige Problem mit Zucchini ist finde ich, das es etwas eigengeschmack hat. Wenn du den Eigengeschmack von Zucchini nicht magst, verwende stattdessen lieber Gurke. Gurke verwende ich etwas weniger als für Zucchini angeben, da Gurken mehr Wasser haben.
Sollte das Pesto zu trocken sein, gib etwas mehr Zucchini dazu oder etwas Wasser. Wenn das ölfreie Bärlauch Pesto zu flüssig ist, kannst du etwas mehr Nüsse dazugeben.
Außer in der Küchenmaschine, kannst du das pesto im kleinen Blenderbehälter herstellen oder im Mixer.
Dieses ölfreie Bärlauch Pesto lässt sich nicht aufbewahren oder im Voraus machen. Es hat keine Konservierungsstoffe wie Öl oder Salz und hat viel frisches Wasser vom Abspülen und von der Zucchini. Die Zucchini schmeckt finde ich schon nach einigen Stunden komisch und könne Wasser lassen.
Dieses ölfreie Bärlauch Pesto lässt sich auch mit anderen Kräutern herstellen. Probiere es mit Petersilie, Rucola oder Basilikum.
Viele weitere Brotaufstriche und Dips sind in meinem Aufstriche Buch.
Pesto ist sehr lecker, als Salatsauce eignet es sich aber nicht so gut. Ich könnte normales Pesto einfach verdünnen, aber es geht besser! Mit Öl verdünnt wäre die Sauce mir persönlich zu ölig. Mit Wasser verdünnt wäre die Sauce auch nicht so richtig gut von der Konsistenz her.
Diese Pesto-Salat-Sauce ist am besten für einen grünen Blattsalat. Außer Blattsalat würde ich maximal noch Gurken und Zwiebeln dazugeben.
Im Sommer gibt es oft rotes Basilikum auf dem Biomarkt in Berlin zu kaufen. Es schmeckt nicht viel andrers als grünes, aber leicht würziger. Das damit hergestellte Pesto hat dadurch auf eine dunkelviolette Farbe. Die Sauße, die wir hier machen erhält eine attraktive Farbe, die sich im Salat aber verliert.
Veganes Rohkost-Pesto ist supereinfach herzustellen . Es ist ein toller Dip, Aufstrich und perfekt für Rohkost-Nudeln. Als Basis für Saucen ist Pesto super geeignet. Pesto-Salat-Sauce schmeckt mit jeder Basilikumsart, am besten aber mit weicheren Sorten.
Zu der Pesto-Salat-Sauce mit rotem Basilikum passen scharfe und Intensive Gewürze am besten. Knoblauch, Zwiebelpulver, Pfeffer und Chili.
Ich bin ein Pesto-Fan. Pesto schmeckt zu Nudeln gut, lecker aufs Brot, verdünnt als Salatsauce. Einfach in Blender mit etwas Wasser oder Gurke mixen.
Pesto zu kaufen ist ein Verbrechen: weil es supereinfach zu machen ist, nicht viel kostet und man bezahlt keine Füllstoffe, Aromen, Konservierungsstoffe mit.
Öl im Pesto braucht man nicht unbedingt, aber es ist eine persönliche Entscheidung von mir auf Öl zu verzichten. Ich esse lieber das Fett direkt aus Nüssen, Oliven und Avocado und verwende Öl nur da, wo es wirklich nicht ohne geht.
Gurkennudeln sind meine allerliebsten Nudeln. Mit einem Schäler sind diese in einer Minute fertig.