


Rezepte mit Apfeldicksaft
Hol dir meine neuesten Bücher


Ich trockne Äpfel für meine Rohkostgerichte immer im Dehydrator. Manchmal bereite ich etwas zu und da ist etwas Platz. Diesen Platz will ich nicht leer lassen und trockne gleich etwas Apfel für die winterrezepte. Am besten finde ich es Äpfel während der Apfelsaison im Spätsommer/Herbst zu trockenen. Diese gibts auf Streuobstwiesen kostenlos und so finden diese gute Verwendung.
Apfelringe sind ein super Snack.
Wir lieben Granola zum Frühstück. Dieses Müsli ist vegan, bio, rohkost, sehr lecker und sättigend. Ich würde es am liebsten jeden Tag zum Frühstück zubereiten.
Wir sind gerade in Neuseeland und unser Lieblingsfrühstück hier ist Granola mit Macadamia Milch. Viele Zutaten, die wir für dieses Granola verwenden, sind gerade in Saison. Die Kiwis gibt es überall in Bioläden haufenweise für sehr wenig Geld, die Blaubeeren haben wir selbst gesammelt auf einer bio Farm, das Makadammus ist von einer ökologischen Macadamiafarm, wo wir vor ein paar Tagen kurz waren.
Granola kann man manchmal im Bioladen kaufen, man kann es auch sehr leicht selbst herstellen wenn man ein Defy dato hat. Ich habe hier einen Post dazu geschrieben, wie man Granola aussucht wenn man verschiedene Optionen im Bioladen findet.
Ich mag gern süße cremige Früchte als Basis für mein Granola. Bananen sind super, ich mag aber auch Äpfel, Honigmelone, Birnen und Kiwis.
Alle Bären schmecken gut im Granola, ich mag am liebsten Erdbeeren Himbeeren Blaubeeren. Erdbeeren am liebsten frisch, Himbeeren und Blaubeeren können auch gefroren sein.
Getrocknete Beeren sind auch sehr gut geeignet wie zum Beispiel Maulbeeren, Goji-Beeren und auch Rosinen.
Wer würde zum Apfelkuchen nein sagen? Und dieser Rohkost Apfelkuchen ist nicht nur superlecker, sondern auch roh, vegan und gesund. Super gesunder und schneller Apfelkuchen ganz ohne Backen.
Wenn man versucht gesünder zu essen oder etwas abzunehmen, stößt man auf vegane und rohköstliche Rezepte. Die vegane Rohkost ist geradezu bekannt für gesunde schöne Torten, die besser schmecken als alle anderen. Aber auch wenn diese schneller zu machen sind als gebackenen, jeden Tag möchte ich diese weder machen, noch essen. Denn auch wenn Rohkost-Torten gesünder sind als gebackenen, die sind nuss-basiert und sollten nicht gerade in Maßen jeden Tag gegessen werden. Dieses Apfelkuchen-Rezept ist anders.
vegan
Du musst keine Angst davor haben, dass dieser Apfelkuchen nicht gelingt. Er muss nicht aufgehen oder bei der richtigen Temperatur gebacken werden. Du musst dich nicht mal genau an das Rezept halten und er wird trotzdem gelingen.
Es gibt auch andere einfache vegane Apfelkuchenrezepte, vor allem vegetarische Rezepte, die meisten Kuchen sind vegetarisch, aber auch das einfachste Rezept ist nicht so alltagstauglich wie dieses.
Den ersten selbstgebackenen Apfelkuchen habe ich bewusst gegessen als ich meine Cousine besucht habe, wir saßen in der Küche, habe uns unterhalten und sie hat gebacken, es hat 40 Minuten gedauert. Leider kann ich mich nicht mehr an den Geschmack des Kuchens erinnern, aber ich weiß noch, dass mir die dünne feuchte Apfelschicht auf dem weichen Hefeteig am besten geschmeckt hat. Kein Wunder, dass ich jetzt nur noch die Apfelkuchenfüllung essen möchte.
Dieser Apfelkuchen ist einfach nur die Kuchenfüllung aus vielen Äpfeln. Erstaunlicherweise, bin ich gar nicht so ein Apfel-Fan mehr, früher habe ich Äpfel gern gegessen, heutzutage passiert es eher selten, dass ich einen Apfel in die Hand nehme. Aber wenn ich diesen Apfelkuchen mache, esse ich 3-4 Äpfel auf einmal.
Dieser Apfelkuchen tut nicht als wäre er etwas Besonderes. Er ist keine Hochzeitstorte oder kein Geburtstagskuchen, hat aber das Potential zum Lieblingsdessert zu werden oder das eine oder andere Mittagessen zu ersetzen.
Was sind deine Lieblingskuchen? Apfelkuchen, Douane Welle oder ein Rohkostkuchen? Lass mich es im Kommentar unten wissen.
Ich hatte das letzte Mal kein Mandelmus und habe einfach ganze Mandeln für die Sauce verwendet. Das hat super funktioniert. Auch habe ich Korinthen in die Creme gegeben, der Kuchen war dadurch noch etwas süßer.