
Heute beim Spazierengehen haben wir Meere von wilden Blaubeeren im Wald gesehen. Wir sind erst letztes Jahr hier in die Nähe gezogen und haben keine Früchte mehr gesehen. Dafür aber viele Pilze





Heute beim Spazierengehen haben wir Meere von wilden Blaubeeren im Wald gesehen. Wir sind erst letztes Jahr hier in die Nähe gezogen und haben keine Früchte mehr gesehen. Dafür aber viele Pilze
Es ist ein sehr simples Müsli-Rezept. Der Geschmack kommt vor allem aus den Beeren und der süßen Milch. Das Beeren-Müsli ist ein leckeres Frühstück, dann aber auch ein guter Nachmittagssnack sein.
Vegane Cashewmilch gibt es mittlerweile überall zu kaufen aber ich mache die Cashewmilch immer selbst. Es geht schnell und ich kann bestimmen was drin ist. Außerdem spare ich Verpackung. Die Zuzane für meine Cashewmilch kommen in Glasbehältern, die ich dann weiterverwenden kann. Das Glas vom Cashewmus zur Aufbewahrung von Zutaten und das Glas vom Agave zum Ziehen der Ableger für meine Zimmerpflanzen. Diese Milch schmeckt super mit diesem Beeren-Hafermüsli und auch in jedem Anderen Hafermüsli oder Granola. Anstatt von Agave verwende ich mittlerweile Datteln, das Rezept ist schon sehr alt. Agave nehme ich nur noch für Torten, wo ich unbedingt neutrale Farbe brauche.
Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Antioxidantien in den Beeren sind sehr wichtig in der Ernährung, ich versuche jeden Tag Beeren zu essen. Während der Beerensaison frische Beeren, außerhalb der Beerensaison Tiefgefrorene. Wir sammeln im Sommer oft Beeren für den ganzen Winter und müssen wenige nachkaufen. Ich esse Beeren außer in diesem Beeren-Müsli vor allem mit Granola, in Smoothies und mache Marmelade damit.
Hafer für das Müsli kann bereits geflockt gekauft werden, da es nicht roh ist, können wir es dann kochen, das macht keinen Unterschied mehr. Für die Rohkostversion wird ganzer Hafer, wir kaufen immer den Nackthafer, geflockt.
Hafer nach dem Flocke muss noch kurz eingeweicht werden, was die Zubereitung etwas verlängert. Auch das Flocken nimmt etwas Zeit in Anspruch. Es ist ein gutes Wochenendfrühstück, oder für die, die wie wir zu Hause arbeiten und zwischendurch das Frühstück machen können ohne Zeitdruck am Morgen.
Wir lieben Granola zum Frühstück. Dieses Müsli ist vegan, bio, rohkost, sehr lecker und sättigend. Ich würde es am liebsten jeden Tag zum Frühstück zubereiten.
Wir sind gerade in Neuseeland und unser Lieblingsfrühstück hier ist Granola mit Macadamia Milch. Viele Zutaten, die wir für dieses Granola verwenden, sind gerade in Saison. Die Kiwis gibt es überall in Bioläden haufenweise für sehr wenig Geld, die Blaubeeren haben wir selbst gesammelt auf einer bio Farm, das Makadammus ist von einer ökologischen Macadamiafarm, wo wir vor ein paar Tagen kurz waren.
Granola kann man manchmal im Bioladen kaufen, man kann es auch sehr leicht selbst herstellen wenn man ein Defy dato hat. Ich habe hier einen Post dazu geschrieben, wie man Granola aussucht wenn man verschiedene Optionen im Bioladen findet.
Ich mag gern süße cremige Früchte als Basis für mein Granola. Bananen sind super, ich mag aber auch Äpfel, Honigmelone, Birnen und Kiwis.
Alle Bären schmecken gut im Granola, ich mag am liebsten Erdbeeren Himbeeren Blaubeeren. Erdbeeren am liebsten frisch, Himbeeren und Blaubeeren können auch gefroren sein.
Getrocknete Beeren sind auch sehr gut geeignet wie zum Beispiel Maulbeeren, Goji-Beeren und auch Rosinen.