
Rezepte mit Entsafter
Hol dir meine neuesten Bücher

Förmchen aus Silikon für Salzstangen und Schokolade für viele tolle Rohkostrezepte verwendbar.
Ich wurde vom Klopapier-Großverbraucher zum Klopapier-Minimalisten. Früher habe gern sehr viel Klopapier verwendet, nur nur ein Blättchen oder zwei, sondern es erst einmal um meine ganze Hand gewickelt, damit auch alles schön sauber wird.
Von jung auf wurde ich darüber aufgeklärt, dass das Klopapier teuer ist und man damit sparsam umgehen muss, aber nicht dass es eine richtige Umweltsüde sind und unzählige Chemikalien enthält, die nichts auf der Haut verloren haben.
Ich benutze Klopapier jetzt nur wenn ich Freunde oder Familie besuche oder paar Tage auf Dienstreise bin.
Eine Rolle reicht im Bundesdurchschnitt einer Person noch nicht mal für 3 Tage, pro Jahr sind es 134 Rollen Klopapier.
Ich würde nie wieder Klopapier zu Hause benutzen, hier ist warum:
100 000 Chemikalien werden in der Herstellung von Klopapier verwendet, das Schlimmste im Klopapier ist Chlor.
Chlor (Paper dazu lesen hier)
Formaldehyde (Paper dazu lesen hier)
BPA (Paper dazu lesen hier)
Duftstoffe (Paper dazu lesen hier) zur Allergie und Klopapier
PEGs
Paraffin
usw.
Eine Liste mit den gängigsten Chemikalien, die in der Papierproduktion eingesetzt werden ist hier.
Klopapier reizt die Haut
(Paper dazu lesen hier)
Klopapier führt zu Irritationen
(Paper dazu lesen hier)
Rückstände vom großen Geschäft bleiben nach dem Wischen hängen und darin können sich Bakterien verbreiten.
Bakterienansammlung auf dem Klopapier
Bakterien fliegen im Bad nach dem Spülen und können sich im Papier absetzen (Paper dazu lesen hier)
Produktion gefährdet die Wälder, die Tier, Menschen und hat negative Auswirkungen auf die Umwelt insgesamt.
Beim Zerfall von Klopapier in der Umwelt werden giftige Chemikalien freigesetzt, die Tier und Mensch belasten und die Umwelt zerstören (Paper dazu lesen hier)
Pilze aus dem Wald sind lecker. Roh aber ungenießbar. Bitte macht eine Führung mit, bevor ihr Pilze im Wald sammelt und esst.
Führungen werden günstig über Volkshochschulen angeboten. Man kann auch die Gemeinde oder den Förster kontaktieren und nachfragen ob es noch andere Angebote gibt.
Besonders ist Corona ist das Klopapier ein Wertvolles gut. Man hinterfragt vielleicht ob man nicht zu viel Klopapier benutzt und ob man nicht ganz ohne Klopapier auskommen kann.
Ohne Klopapier auf Toilette zu gehen ist nicht nur günstiger und umweltfreundlicher, es ist auch viel sauberer.
Ich habe irgendwo den Vergleich mit Vogelkot und Hundekacke gehört. Wenn der Vogel einem auf die Schulter kackt und man hat ein ärmelloses Shirt an. Oder man läuft im Sommer barfuss und tritt in Hundekacke. Würde man sich mit Klopapier abwischen? Oder doch besser waschen. Lang waschen, mit Seife. Und dann noch mal waschen.
Klopapier ist nicht nur Klopapier. Es ist auch die Verpakucng, die Chemikalien, die es Nassfest machen, die Duftstoffe, die Farbstoffe, der Kleber, der das Papier an der Rolle klebt und vieles mehr. Wie oft die einzelnen Komponenten hin und her gefahren werden bis diese zu Klopapier zusammengesetzt werden und sich zu uns auf den Weg aus China machen will man gar nicht wissen.
Die Alternativen sind das Waschen oder Mehrwegklopapier.
Am billigsten und ohne Installationen ist es, einfach eine Tasse zu nehmen und diese als Podusche zu benutzen. Ein paar Tage Übung und nix geht daneben.
Am praktischsten ist eine Podusche. An der Badewanne oder am Waschbecken sehr einfach zu installieren.
Man kann beim Hausbau ein BD istallieren. Ich selbst würde ungern noch ein weiteres „Gerät“ putzen wollen. In Japan gab es Toiletten mit allem drum und dran. So etwas ist nicht günstig, aber eine gute „hands-off“ Alternative. Man muss nix anfassen.
Manche nehmen einfach Stofftücher statt das Klopapier. Entweder kleine bunte Gesichtstücher, oder nähen sich kleine Läppen aus Stoffresten oder alter Kleidung. Im einer Sammeln und dann ein mal die Woche oder so waschen. Warum eigentlich nicht?
Hier kann man entweder die japanische Wundertoilette installieren oder Kleine Handtücher statt Klopapier benutzen, sammeln und danach waschen.
Den Duschschlauch kann man auch günstig in 1-Euro-Shops kaufen, bei Thomas Philips, in Baumärkten sind diese oft teurer als bei Amazon.
Die kleinen Handtücher sind aus Biobaumwolle, ich kann meine aber nicht empfehlen, da die leider stark in Folie verpackt waren und ich diese nicht mehr so nachkaufen werde.
https://www.tiktok.com/@drinamelny/video/6891594623660248321?lang=en