
Adresse: Calle Severo Ochoa, 1, 33540 Arriondas, Asturias, Spanien











Hol dir meine neuesten Bücher

Adresse: Calle Severo Ochoa, 1, 33540 Arriondas, Asturias, Spanien
Adresse: Calle de Embajadores, 12, 28012 Madrid, Spanien
Adresse: Rúa da Algalia de Arriba, 42, 15704 Santiago de Compostela, A Coruña, Spanien
Adresse: 5 Moon Street, 5 Moon St, Wan Chai, Hongkong
Small bulk store with organic products. Nuts, fruit, organic chocolate. Natural detergent, cosmetics, reusable straws, and containers. There is a fridge with organic greens.
Es ist eine Ladenkette, das geschäft wo wir waren ist umgezogen. Finde über die Website die Filialen, die du am besten erreichen kannst. Es gibt 2 Food und eine Beauty Filiale.
Adresse:
Live Zero Bulk Foods – Sai Ying Pun
G/F, 33 High St, Sai Ying Pun, Hongkong
Awesome, beautiful stainless steel containers, perfect as a bigger bento box. Menstrual cups, a super useful and zero waste menstrual care product.
Eco soaps.
Eco-friendly beauty products.
Reusable straws.
Beautiful kitchen towels. We picked up the one on the right.
The Live Zero shop is on the second floor. If you have troubles finding it, ask the friendly guards at the information desk.
Adresse: Live Zero Bulk Foods – Sai Ying Pun, G/F, 33 High St, Sai Ying Pun
Organic spices and herbs.
Metal straws.
Organic nuts, flax, matcha, nutritional yeast.
Organic oats.
Vegan yogurt, pesto, hummus, miso, sauerkraut (not organic).
Baking Powder, xantan, xylitol.
Zero waste bath and beauty products.
Eco Sunscreen.
Adresse: Calle Sebastián Souvirón, 10, 29005 Málaga, Spanien
Seite mit allen Bio Märkten und Bioläden in Spanien
63 Rue de la Part-Dieu, 69003 Lyon, Frankreich
Website
Manchmal landen wir ganz zufällig in einem unverpackt Laden. Beim vorbeigehen ziehen mich diese ökologischen Oasen magisch an.
Manchmal gehen wir ganz gezielt hin, obwohl wir nichts brauchen und den Laden einfach unterstützen wollen. Wie bei dem unverpackt Laden in Berlin. In Deutschland bestelle ich vieles im Großhandel, möglichst unverpackt. Dennoch sind einige Dinge, die man nicht in Riesenmengen braucht, viel besser in einem Unverpackt Laden zu besorgen.
Manchmal ist ein Unverpackt Laden eine der wenigen Bio-Quellen, wie z.B. in Hong Kong. In Neuseeland gab es in den Unverpackt Lädeneinfach alles von Samen, Nüssen, Ölen und Waschmittel bis hin zu roh-vegan Snacks ganz ohne Plastik.
Im Unverpacktladen gibt es nur eine eingeschränkte auswahl an Produkten, aber dafür gibt es oft ganz besondere Dinge, die man woanders nicht findet.
Vieles ist bio, aber nicht alles. Ich schaue mich immer nach Bioprodukten um und wähle aus den Bioprodukte dann aus, was ich kaufen werde.
Unverpacktläden bieten oft ökologischere Verpackungen als Plastik an, meist Papiertüten. Auch gibt es Gläser und Metalldosen zu kaufen.
Oft darf man seine eigene Verpackung mitbringen: saubere Gläser, Stofftüten, Metalldosen, Plastikdosen.
Am besten an der Kasse nachfragen, wie und ob es ok ist, seine eigene Verpackung zu nutzen. Gläser müssen vorher abgewogen werden, bevor man diese befüllen kann.
Leider ist Hygiene ein großes Problem bei unverpackten Lebensmitteln. Menschen greifen mit dreckigen Händen in Behälter rein, lassen die Zangen und Löffel auf den Boden fallen, stellen die mitgebrachten dreckigen Gläser in die Essensbehälter.
Man kann selbst versuchen hygienisch beim Abfüllen vorzugehen. Ich selbst kaufe mittlerweile nur Lebensmittel, die ich vor dem Essen abwaschen kann. Just in case.
Das Gute an Unverpackt Läden ist, dass man nicht mehr kaufen muss, als man braucht. Man ist durch die mitgebrachten Verpackungen sowieso etwas beschränkt und es lohnt sich genau zu überlegen, was man mitnimmt und was man die nächste Zeit zubereiten möchte.
Das wundervolle an Unverpackt Läden ist, dass man von vielem ein bisschen kaufen kann und sich zum Beispiel eine außergewöhnliche Nussmischung zusammenstellen kann oder ein tolles Müsli. Oft ist es möglich, Produkte, die unterschiedlich teuer sind, in ein Behältnis zu füllen und zwischendurch abzuwiegen.
Wir haben schon vor der Eröffnung des Unverpackt-Laden viel über das Konzept gehört und fanden es toll. Heute sind wir in Kreuzberg unterwegs und schauen vorbei.
Man möchte die Verpackungen nicht. Man wirft diese gleich zu Hause weg wenn die Nüsse umfüllt. Schöner sieht alles in Vorratsgläsern aus 100%.
Also wozu Verpackung kaufen? Für den Transport macht die Verpackung Sinn, aber es geht auch ohne.
Ich bin ein absoluter Fan von Glas als Aufbewahrung von Lebensmitteln. Aufbewahrungsgläser sind geschmacksneutral, frei von Schadstoffen und sehen toll aus. Im Geschäft habe ich gleich das schönste Weckglas gefunden, das ich viele Jahre verwenden werde.
Das Konzept nur so viel oder so wenig zu kaufen ist in den USA weit verbreitet und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Säulen mit vielen Samen, Nüssen, Reis sehen nicht nur schön aus, diese geben auch genau die richtige Menge von allem heraus, was man gerade sucht. Klasse!